Sie können bis zum 01.07.2023 Anträge auf Verbandsmitgliedschaft ab 01.01.2024 stellen, soweit die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft gegeben sind.
Mehr erfahren keyboard_arrow_rightNachrichten
Böschungsmahd und Sohlenkrautung Frühjahr 2023
In der Zeit vom 22. Mai 2023 bis 14. Juli 2023 werden an ausgewählten Gewässern II. Ordnung und Landesgewässern im Verbandsgebiet die Böschungen gemäht und Sohlen gekrautet. Grundlage der Arbeiten sind die Gewässerunterhaltungspläne des Verbandes. Die betroffenen Gewässer sind im öffentlichen Geoportal des Wasser- und Bodenverbandes dargestellt. Grundstückseigentümer, Anlieger und Hinterlieger werden gemäß § 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) gebeten, das Betreten oder Befahren ihrer Grundstücke zur Gewässerunterhaltung zu ermöglichen und alle Handlungen zu unterlassen, die die Unterhaltung unmöglich machen oder wesentlich erschweren.
Einladung zur Verbandsschau 2023
Der Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel lädt zu seiner öffentlichen Verbandsschau vom 20.03. bis zum 31.03.2023 ein. Bitte beachten Sie auch die Bekanntmachungen in den Gemeinden.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Einladung zur Sitzung des Verbandsausschusses
Der Wasser- und Bodenverband Uckermark-Havel führt am
Donnerstag, den 17. November 2022, 14:00 Uhr,
im Gasthof „Zur Fähre“, Burgwall, Havelstr. 49/50, 16792 Zehdenick
seine ordentliche Sitzung des Verbandsausschusses im Jahr 2022 durch. Die Sitzung des Verbandsausschusses ist öffentlich. Um eine telefonische Voranmeldung von Gästen unter der Rufnummer (033080) 60451 wird höflichst gebeten.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Tag der offenen Tür
Am 17.12.1991 war die Gründungsversammlung des Wasser- und Bodenverbands Uckermark-Havel. Mit dem Beginn des Jahres 1992 nahm der Verband seine Arbeit auf und blickt nun auf eine 30-jährige Entwicklung. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich am 08.09.2022 zwischen 12:00 und 14:00 Uhr zu einer Vorstellung des Bauhofs und der Geschäftsstelle sowie zu zwanglosen Gesprächen über die Verbandsarbeit ein.
Böschungsmahd und Sohlenkrautung Herbst 2022
In der Zeit vom 01. August bis 09. Dezember 2022 werden im Verbandsgebiet an den Gewässern II. Ordnung und an den Landesgewässern die Böschungen gemäht und Sohlen gekrautet sowie geplante Grundräumungen durchgeführt. Grundlage der Arbeiten sind die Gewässerunterhaltungspläne des Verbandes. Die betroffenen Gewässer sind im öffentlichen Geoportal des Wasser- und Bodenverbandes dargestellt.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Renaturierung des Schöpfwerks Ribbeck
Die Arbeiten zum Abriss des Schöpfwerks Ribbeck (bei Zehdenick, Landkreis Oberhavel), zur Renaturierung des Schöpfwerksstandorts und zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Welsengrabens haben begonnen.
- 1
- 2
- 3
- …
- 12
- keyboard_arrow_right