Im Verbandsgebiet sind zunehmend Einbrüche alter Rohrleitungen festzustellen, hier bei Vietmannsdorf in der Uckermark.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Nachrichten
Mitteilungen
Mähboot instandgesetzt
Die Verbandsschau 2015 ist abgeschlossen
Die jährliche, öffentliche Gewässerschau des Verbands für das Jahr 2015 ist abgeschlossen.
Der Verband in der Lokalpresse
Der Verband ist gesetzlich dazu verpflichtet, Beiträge für die Unterhaltung und den Betrieb von Schöpfwerken auch von Personen und Körperschaften zu erheben, die nicht Verbandsmitglieder sind. Derzeitig werden die Vorbereitungen für die Beitragserhebung getroffen:
- Finanzierung der Schöpfwerke weiter umstritten (Gransee-Zeitung vom 02.04.2015)
Neben den gesetzlichen Pflichtaufgaben kann der Verband auch freiwillige Leistungen gegen Kostenerstattung ausführen:
- Seilershofer Ufer gesichert (Gransee-Zeitung vom 08.04.2015)
Beitragsbemessung 2015 (geändert)
Der Beitragssatz für das Jahr 2015 wurde durch die Verbandsversammlung auf 7,30 Euro pro Hektar festgesetzt. Für die Bemessung des Verbandsbeitrags ist die Erfassung der amtlichen Fläche aller Flurstücke und Flurstücksteile erforderlich, die zum Verbandsgebiet gehören.
Mehr erfahren keyboard_arrow_right
Rückschau auf die Witterung im Jahr 2014
Das Jahr war gegenüber den Normalwerten insgesamt zu warm und zu trocken.
Entwicklung von Uferbepflanzungen und Hecken bei Kraatz
Am 10.12.2014 wurde mit der Bauabnahme eine Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme der Deutschen Bahn AG für die Ertüchtigung der Bahnstrecke Berlin – Rostock abgeschlossen. Der Wasser- und Bodenverband hat gemäß vertraglicher Vereinbarung etwa 3.400 Meter Gehölzstreifen an
Mehr erfahren keyboard_arrow_right